Navigation
Sprunglinks
Direkt zur Startseite
Zur Hauptnavigation
Direkt zum Inhalt
Zur Hilfsnavigation (Kontakte, FAQ)
Zu weiteren Information zu diesem Inhalt
Zur Bread-Crumb Navigation
Zur Untergeordneten Navigation
Zu weiteren Informationen über diesen Webauftritt
Andere Sprache auswählen
Hauptnavigation
Das NFP
Projekte
News & Medien
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Hilfsnavigation (Kontakte, FAQ)
Extranet
Kontakt
Sprachauswahl
Sprache ändern
Sprache ändern
DE
EN
FR
Breadcrumb
Startseite
Projekte
Alle Projekte
Teilen
Drucken
Aktuelle Navigation
ausgewählt
Projekte
Alle Projekte
Modul 1: Informationstechnologie
Modul 2: Gesellschaftliche und regulatorische Herausforderungen
Modul 3: Anwendungen
Querschnitt-Aktivitäten
Alle Projekte
Bild der Seite
Seiteninhalt
Laufende Forschungsprojekte
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
"Big Brother" in Schweizer Unternehmen? Vertrauen, Daten und Privatsphäre im Job
"Big Brother" in Schweizer Unternehmen? Vertrauen, Daten und Privatsphäre im Job
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-2-gesellschaftliche-und-regulatorische-herausforderungen/projekt-weibel
Prof. Antoinette Weibel
Automatische Analyse von Sonneneruptionen
Automatische Analyse von Sonneneruptionen
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-3-anwendungen/projekt-voloshynovskiy
Professor Svyatoslav Voloshynovskiy
Automatisiertes Monitoring grosser Datenmengen
Automatisiertes Monitoring grosser Datenmengen
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-1-informationstechnologie/projekt-traytel
Dr. Dmytro Traytel
Big Data: Offene Daten und rechtliche Herausforderungen
Big Data: Offene Daten und rechtliche Herausforderungen
http://www.nfp75.ch/de/projekte/querschnitt-aktivitaeten/big-data-offene-daten-und-rechtliche-herausforderungen
Prof. Sabine Gless
BioSODA: Eine intuitive Suchfunktion für Bioinformatikdatenbanken
BioSODA: Eine intuitive Suchfunktion für Bioinformatikdatenbanken
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-3-anwendungen/projekt-stockinger
Prof. Dr. Kurt Stockinger
Dapprox: Die Performance von Cloud-Rechenzentren verbessern
Dapprox: Die Performance von Cloud-Rechenzentren verbessern
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-1-informationstechnologie/projekt-chen
Dr. Lydia Yiyu Chen
Das kombinierte Potenzial von erneuerbaren Energieträgern in Gebäuden
Das kombinierte Potenzial von erneuerbaren Energieträgern in Gebäuden
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-3-anwendungen/projekt-scartezzini
Professor Jean-Louis Scartezzini
Datenschutzgerechte Datenstromanalytik für Nicht-Informatiker
Datenschutzgerechte Datenstromanalytik für Nicht-Informatiker
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-1-informationstechnologie/projekt-boehlen
Prof. Michael Böhlen
Datenspuren nutzen für die Verbesserung der Verkehrssysteme
Datenspuren nutzen für die Verbesserung der Verkehrssysteme
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-3-anwendungen/projekt-axhausen
Prof. Kay W. Axhausen
Der Umgang mit Big Data: Methoden für eine Soziologie des 21. Jahrhunderts
Der Umgang mit Big Data: Methoden für eine Soziologie des 21. Jahrhunderts
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-2-gesellschaftliche-und-regulatorische-herausforderungen/projekt-muetzel
Prof. Sophie Mützel
Die Digitalisierung von Städten mit ScanVan
Die Digitalisierung von Städten mit ScanVan
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-1-informationstechnologie/projekt-kaplan
Professeur Frédéric Kaplan
Die Regulierung der Big-Data-gestützten Forschung: eine neue Herausforderung
Die Regulierung der Big-Data-gestützten Forschung: eine neue Herausforderung
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-2-gesellschaftliche-und-regulatorische-herausforderungen/projekt-elger
Prof. Bernice Simone Elger
Die Regulierung von Big Data in Handelsabkommen
Die Regulierung von Big Data in Handelsabkommen
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-2-gesellschaftliche-und-regulatorische-herausforderungen/projekt-burri
PD, Dr. Mira Burri
Die globale Struktur von Wissensnetzwerken
Die globale Struktur von Wissensnetzwerken
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-3-anwendungen/projekt-lomi
Professor Alessandro Lomi
ELSI-Task-Force für das Nationale Forschungsprogramm NFP 75 "Big Data"
ELSI-Task-Force für das Nationale Forschungsprogramm NFP 75 "Big Data"
http://www.nfp75.ch/de/projekte/querschnitt-aktivitaeten/elsi-task-force-fuer-das-nationale-forschungsprogramm-nfp-75
PD Dr. Markus Christen
Effiziente Analytik genomischer Daten
Effiziente Analytik genomischer Daten
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-3-anwendungen/projekt-salamin
Professeur Nicolas Salamin
Effizientes maschinelles Lernen von zusammengefassten grossen Datenmengen
Effizientes maschinelles Lernen von zusammengefassten grossen Datenmengen
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-1-informationstechnologie/projekt-krause
Prof. Andreas Krause
Ein ethisches Rahmenkonzept für die Nutzung von gesundheitsrelevanten Big Data
Ein ethisches Rahmenkonzept für die Nutzung von gesundheitsrelevanten Big Data
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-2-gesellschaftliche-und-regulatorische-herausforderungen/projekt-vayena
Prof. Effy (Eftychia) Vayena
Eine lernende Speicherstruktur für genetische Erbinformationen
Eine lernende Speicherstruktur für genetische Erbinformationen
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-3-anwendungen/projekt-raetsch
Prof. Gunnar Rätsch
Hochleistungsberechnungen in Big-Data-Netzwerken
Hochleistungsberechnungen in Big-Data-Netzwerken
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-1-informationstechnologie/projekt-zwaenepoel
Professor Willy Zwaenepoel
Integrierte Auswertung von Sensordatenströmen und Feldbeobachtungen
Integrierte Auswertung von Sensordatenströmen und Feldbeobachtungen
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-3-anwendungen/projekt-roth
Prof. Volker Roth
Kann die Kombination von Theorie mit Big Data Unwetterfolgen besser voraussagen?
Kann die Kombination von Theorie mit Big Data Unwetterfolgen besser voraussagen?
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-2-gesellschaftliche-und-regulatorische-herausforderungen/projekt-knutti
Prof. Reto Knutti
Lernhungrig: Ultraschnelle Algorithmen verschlingen Big Data
Lernhungrig: Ultraschnelle Algorithmen verschlingen Big Data
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-1-informationstechnologie/projekt-zaffalon
Professor Marco Zaffalon
Maschinelles Lernen zur Vorhersage der Eigenschaften von chemischen Verbindungen
Maschinelles Lernen zur Vorhersage der Eigenschaften von chemischen Verbindungen
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-3-anwendungen/projekt-harbrecht
Prof. Helmut Harbrecht
PIG DATA: Gesundheitsanalytik für die Schweizer Schweinehaltung
PIG DATA: Gesundheitsanalytik für die Schweizer Schweinehaltung
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-3-anwendungen/projekt-berezowski
Dr. John Berezowski
Personalisierte Online-Kurse dank maschinellem Lernen
Personalisierte Online-Kurse dank maschinellem Lernen
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-1-informationstechnologie/projekt-cevher
Professeur Volkan Cevher
Programmiersprachen für Big Data
Programmiersprachen für Big Data
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-1-informationstechnologie/projekt-odersky
Prof. Martin Odersky
Rechtliche Herausforderungen von Big Data: Nutz- und Schutzfragen
Rechtliche Herausforderungen von Big Data: Nutz- und Schutzfragen
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-2-gesellschaftliche-und-regulatorische-herausforderungen/projekt-gless
Prof. Sabine Gless
Rückenschmerzen mit dem Smartphone erkennen und beobachten: Herausforderungen und Lösungen
Rückenschmerzen mit dem Smartphone erkennen und beobachten: Herausforderungen und Lösungen
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-3-anwendungen/projekt-karlen
Professor Walter Karlen
Sinnvolle Nutzung grosser Datenvolumen dank automatischer Integration
Sinnvolle Nutzung grosser Datenvolumen dank automatischer Integration
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-1-informationstechnologie/projekt-cudre-mauroux
Professeur Philippe Cudré-Mauroux
Suchmaschinen der Zukunft: dialogfähige Software
Suchmaschinen der Zukunft: dialogfähige Software
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-1-informationstechnologie/projekt-hofmann
Prof. Thomas Hofmann
Verarbeitung und Visualisierung von interaktionsbezogenen Daten
Verarbeitung und Visualisierung von interaktionsbezogenen Daten
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-1-informationstechnologie/projekt-soule
Professor Robert Soulé
Wenn Augenzeugen-Videos das Krisenmanagement unterstützen
Wenn Augenzeugen-Videos das Krisenmanagement unterstützen
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-3-anwendungen/projekt-bleisch
Prof. Susanne Bleisch
Women in Big Data
Women in Big Data
http://www.nfp75.ch/de/projekte/querschnitt-aktivitaeten/women-in-big-data
Dr. Lydia Yiyu Chen
Ökonomische Wirkungsanalyse mit Big Data
Ökonomische Wirkungsanalyse mit Big Data
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-3-anwendungen/projekt-lechner
Prof. Michael Lechner
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Big Data im Versicherungswesen im Spannungsfeld von Personalisierung und Solidarität
Big Data im Versicherungswesen im Spannungsfeld von Personalisierung und Solidarität
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-2-gesellschaftliche-und-regulatorische-herausforderungen/projekt-christen
PD Dr. Markus Christen
ICU-Cockpit: Wenn Rechner die Intensiv- und Notfallmedizin unterstützen
ICU-Cockpit: Wenn Rechner die Intensiv- und Notfallmedizin unterstützen
http://www.nfp75.ch/de/projekte/modul-3-anwendungen/projekt-keller
Prof. Emanuela Keller
Weitere Informationen zu diesem Inhalt
Marginalspalte